Die Beratungsstelle richtet sich an Opfer digitaler Gewalt und ist damit einzigartig in Deutschland. Das Redesign, originelle Illustrationen und eine userfreundliche Struktur sollen es Betroffenen erleichtern, über die Website Hilfe in Anspruch zu nehmen. Über optimierte Prozesse und zielorientierte Aufrufe werden auf der neu erstellten Plattform außerdem Spenden für die gemeinnützige Organisation generiert. Analyse-Tools geben HateAid jederzeit Möglichkeiten einer punktgenauen Auswertung des Userverhaltens auf der Website.

Projektumfang
Projektstandort
Berlin
Jahr
2020